News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaLeitungsquerschnitt Verlängerungsleitung43 Beiträge
AutorSven8 G.8, Binsfeld / RLP799367
Datum27.11.2014 14:00      MSG-Nr: [ 799367 ]11643 x gelesen

Geschrieben von Hanswerner K.Was hat ein FI (RCD) oder die "Netzform" mit dem Leitungsquerschnitt zu tun?

Netzform und RCD haben sehr wohl etwas mit dem Leitungsquerschnitt zu tun. Das Stichwort heißt Abschaltbedingungen. Um diese einzuhalten gilt die Faustregel maximal 100m 2,5mm°2 am Feuerwehr-Moppel + Anschlußleitungen (Schutztrennung mit mehreren Verbrauchern).
Auf der Baustelle mit TN-S Netz und 30mA RCD sind die Abschaltbedingungen auch mit 1,5 mm°2 und längeren Leitungen einzuhalten.
Denk nicht nur an die Belastbarkeit der Verlängerungsleitung, die ist auch bei 1,5 mm°2 absolut ausreichend. Wenn sichergestellt wäre, daß die Leitung nur zu dem einen Zweck benutzt wird ok, aber wie soll das gehen?

Gruß Sven

meine Signatur hat heute Berufsschule

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.121


Leitungsquerschnitt Verlängerungsleitung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt