News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Notstromeinspeisung | 146 Beiträge | ||
Autor | Uwe 8S., Bürstadt / Hessen | 804617 | ||
Datum | 23.02.2015 10:45 MSG-Nr: [ 804617 ] | 55321 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian S. Unsere Einspeisung ist leider Murks und wir planen auch eine Überarbeitung, wollen aber eigentlich nicht auf Drehstrom verzichten (z.B. Torantriebe), aber wenn das ganze so kritisch zu sehen ist muß man da wohl doch die Phasen recht intelligent aufteilen bzw. u.U. auch Verbraucher einschalten die man im Moment gar nicht benötigt (Licht)? So, und dann wird es lustig: wie berücksichtigt man bei der Planung der Nicht-Schieflast dann Verbraucher, die nicht im Dauerbetrieb laufen? Ich gehe mal davon aus, dass der Kühlschrank länger ausgeschaltet ist, als eingeschaltet (Erinnerung: Kompressor läuft nur gelegentlich). [ ] Mit freundlichen Grüßen / [ ] mit kameradschaftlichen Grüssen* Uwe S. *) Zutreffendes nach Wunsch ankreuzen | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|