News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Notstromversorgungskapazität der Feuerwehren, war: These: Die Strom... | 43 Beiträge | ||
Autor | Pete8r L8., Chemnitz / Sachsen | 806341 | ||
Datum | 30.03.2015 12:51 MSG-Nr: [ 806341 ] | 9242 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas M. verbleibend Gesamt 13FM/SB um die Löschfahrzeuge 24/7 zu besetzten....oder wie sieht das praktisch bei euch aus ? Damit hast du jetzt nur eine Facette angedeutet über die ich bei dem Thema schon lange beim lesen nachdenke. Wir beschäftigen uns hier alle vollständig mit der technischen Seite des Problems. Nach meiner Meinung fragen wir uns zu wenig wer denn überhaupt bei einem längerem und flächigen Ausfall die Kraft zum bedienen der Geräte ist. Meine Gedanken beginnen bei Landwirten die ihre privaten Probleme bekommen und enden bei der mit Scheidung drohenden Ehefrau die des Nachts nicht alleine mit den Kiddies in einer stockdunklen Ortschaft sein will. Denke ich da zu negativ? Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern als ihr treu zu bleiben. (Friedrich Hebbel) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|