News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | OLG Zweibrücken hebt Freispruch gegen Feuerwehrmann auf ![]() | 92 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 811680 | ||
Datum | 28.08.2015 13:53 MSG-Nr: [ 811680 ] | 28275 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Holger S. Wann endet eine hoheitliche Aufgabe? Nach eine "bestimmten" Zeit? oder nach dem Einsatzverlauf und dem Einsatzergebnis - erkennbar z.B. an Lagemeldungen? im Zweifelsfall im Einzelfall da wo der Richter das für den genau feststellt.... - und dann viel Spaß mit Deinen persönlichen Auffassungen, die ich großteils nicht teile bzw. zu denen es auch diverse von Deiner Meinung abweichende Urteile (insbesondere auch zur Gefährdung anderer) gibt... Natürlich alles Einzelfälle... - aber wer im Einzelfall meint, mit 100 km/h durch eine Tempo 30 Zone fahren zu müssen, hat im Allgemeinen mit größter Wahrscheinlichkeit im konkreten Fall (nach Anzeige wegen Gefährdung, evtl. sogar einem echten Folgeunfall usw.) nach meiner Erwartung sehr wohl ein Problem, erst recht, wenn das 37 min nach der Alarmierung zu einer Ölspur ist (und auch dann, wenns noch keine Rückmeldung gibt, die er ggf. im Privat-PKW ohne Funk oder "Aufhebungsalarm" eh nicht mitbekommen kann)... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|