News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | in Hilden: Lastzug - beladen mit Lithium-Ionen-Batterien - brennt | 13 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen | 818069 | ||
Datum | 09.03.2016 21:41 MSG-Nr: [ 818069 ] | 2650 x gelesen | ||
Geschrieben von Oliver S. die BF Bremerhaven hat nach dem Einsatz eine Empfehlung ausgesprochen, immer möglichst mit großen Mengen Schaum zu löschen. Wasser hatte wohl dort keine ausreichende Löschwirkung Gibt es diese Empfehlung zum Nachlesen? In diesen Einsatzhinweisen und auch in diesem Merkblatt wird Wasser als geeignetes Löschmittel empfohlen. Es kann aber sein, dass bei vielen kleinen Batterien ein hoher Kunststoffanteil vorhanden ist und dadurch Schaum die bessere Wirkung hat. Meine Beiträge sind ausschließlich meine private Meinung und sind nur für dieses Forum bestimmt! - http://pvsafety.de - Sicherheit im Feuerwehreinsatz http://http://standardeinsatzregel.org/die-broschueren/ser-einsatz-bei-photovoltaik-windenergie-und-biogasanlagen/ | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|