News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | 2-teilige Schiebleiter - war: Überarbeitung FwDV 10 ( Tragb. Leitern ) | 16 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 827300 | ||
Datum | 05.02.2017 13:36 MSG-Nr: [ 827300 ] | 1683 x gelesen | ||
hallo, Geschrieben von Tobias Josef R. Auf Grund dieses Berichts und da die Handwerker, die ich kenne, die täglich mit Leitern zu tun haben (z. B. Kaminkehrer) nur Leitern benutzen, die durch Ausschub längenverstellbar sind, finde ich eine zweiteilige Schiebeleiter durchaus interessant. so interessant eine 2-teilige Schiebeleiter durch ihre Vorteile gegenüber der Steckleiter ist dürfte sie nicht so universell einsetzbar wie die Steckleiter sein. Beispiel: Wir hatten mal einen Kaminbrand. Da musste man oben auf dem Dachboden kontrollieren. Leider fehlte die Klapptreppe. Da half dann ein Steckleiterteil aus. Mit einer 2-teiligen Schiebleiter wäre das nicht möglich gewesen. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt
Geändert von Jürgen M. [05.02.17 13:37] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|