News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikAusbildung zurück
ThemaMa-Ausbildung Wasserförderung über lange Wegstrecke27 Beiträge
AutorMatt8hia8s T8., Bottrop / NRW829266
Datum13.04.2017 18:45      MSG-Nr: [ 829266 ]2554 x gelesen
Infos:
  • 24.03.17 FW-Forum: Simulator für Löschwasserförderung

  • Geschrieben von Adrian R.Anmerkungen:

    - Zur Schlauchaufsicht sind Fahrräder oder Motorräder sinnvoll.
    - Die Anzahl der Reserveschläuche kommt mir recht großzügig vor
    - Der Schlauchwagen kann nach der Verlegearbeit mit Reserve-TS, -armaturen und -schläuchen ausgerüstet werden, bei technischen Problemen eilt er als Werkstattwagen
    - Bei den TS-Standorten sollte Kleinlöschgerät vorgehalten werden. Warme Abgasschläuche sind bekannt für böse Überraschungen
    - Bei den TS-Standorten ist eine THL-Bereitstellungsplane für das Zubehör praktisch
    - Die Steuerung der Pumpenleistung über den Eingangsdruck ist sehr gut dargestellt
    - Auch bei mittelfristigem "Wasser halt" sollte die Strecke zumindest mit Grundlast weiter fördern. Dazu an der Wasserabgabestelle einen Abgang öffnen um das Wasser in Bewegung zu halten. Die Strecke komplett aus dem Stillstand wieder hochzufahren dauert wesentlich länger.


    Gefällt mir das es dir gefällt ;-)

    - Bei Übungen in der Ebene haben wir immer mein Rad dabei ( Feuerwehrrot).
    - Ja das mit der Anzahl stimmt aber wir verlegen sonst auch immer eine Doppelleitung.
    - Ja dafür hatten wir einen GW-Logistik dabei.
    - Das mit den Kleinlöschgeräten ist ne super Sache und werde ich mit aufnehmen.
    - Das mit der Plane gefällt mir auch.
    - Ist das beim anfahren denn auch so wenn die Leitung noch vollständig mit Wasser gefüllt ist? Das habe ich nicht versucht.

    Danke für die hilfreiche Anmerkung.


    Viele Grüße

    Scotty

    Scotty´s Maschinisten Channel

    www.youtube.com/channel/UCf6r7Wx-OIsDH9QXWX-C0qg/featured

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     24.03.2017 14:29 Matt7hia7s T7., Bottrop
     24.03.2017 15:37 Jürg7en 7M., Weinstadt
     24.03.2017 15:54 Matt7hia7s T7., Bottrop
     25.03.2017 00:19 Adri7an 7R., Utting
     24.03.2017 15:46 Phil7lip7 R.7, Bendestorf
     24.03.2017 16:00 Matt7hia7s T7., Bottrop
     24.03.2017 16:55 Phil7lip7 R.7, Bendestorf
     25.03.2017 01:09 Adri7an 7R., Utting
     12.04.2017 19:19 Matt7hia7s T7., Bottrop
     13.04.2017 14:08 Adri7an 7R., Utting
     13.04.2017 18:45 Matt7hia7s T7., Bottrop
     13.04.2017 21:02 Adri7an 7R., Utting
     13.04.2017 21:10 Matt7hia7s J7., Krumbach
     13.04.2017 21:30 Adri7an 7R., Utting
     13.04.2017 21:49 Matt7hia7s J7., Krumbach
     13.04.2017 23:40 Matt7hia7s T7., Bottrop
     14.04.2017 10:30 Matt7hia7s J7., Krumbach
     14.04.2017 16:48 Heik7o L7., Maintal
     14.05.2017 20:30 Chri7sti7an 7H., Grötzingen
     14.04.2017 11:08 Adri7an 7R., Utting
     14.04.2017 14:12 Matt7hia7s J7., Krumbach
     14.04.2017 23:48 Adri7an 7R., Utting
     15.04.2017 13:35 Matt7hia7s J7., Krumbach
     15.04.2017 19:05 Matt7hia7s T7., Bottrop
     15.04.2017 20:08 Matt7hia7s J7., Krumbach
     16.04.2017 11:45 Matt7hia7s T7., Bottrop
     14.05.2017 17:33 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

    0.350


    Ma-Ausbildung Wasserförderung über lange Wegstrecke - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt