Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Formstabiler Schnellangriff sorgt bei der Berliner Feuerwehr für Ärger | 55 Beiträge |
Autor | Kevi8n M8., Kronshagen / Schleswig-Holstein | 833874 |
Datum | 24.09.2017 16:52 MSG-Nr: [ 833874 ] | 9550 x gelesen |
Infos: | 28.09.17 FW-Forum: Schnellangriff im Innenangriff schriftlich verboten? 28.09.17 FW-Forum: Schnellangriff verlängert auf C? 28.09.17 FW-Forum: Schnellangriff oder nicht??? 28.09.17 FW-Forum: Schnellangriff im Innenangriff 28.09.17 FW-Forum: Gummiwurst beim Innenangriff :-( 28.09.17 FW-Forum: Schnellangriff, war: Wasserführende Fahrzeuge
alle 7 Einträge im Threadcontainer anzeigen |
Berufsfeuerwehr
Geschrieben von Jürgen M.Wobei folgende Argumentation schon sehr interessant ist:
"Aus der Verwaltung heißt es, dass dieses System nicht nur für kleine Brände genutzt worden sei, sondern auch für Feuer in Häusern. "Und dafür war es nicht gedacht. Das ist zu gefährlich, weil der Wasserdruck zu gering ist. Viele Feuerwehrleute haben es verbotenerweise trotzdem dafür genutzt", heißt es."
Wenn Dienstanweisungen, Feuerwehrdienstvorschriften o.Ä. nicht ausreichen eine gefährliche Arbeitsweise zu unterbinden dann muss wohl das Geräte das für solche gefährlichen Vorgehensweise führen kann entfernt werden.
Es ist für mich unverständlich, wie im Jahre 2017 immer noch der formstabile Schnellangriff im Innenangriff eingesetzt werden kann. WENN das in Berlin bei der BF tatächlich (mehr als einmal?) vorgekommen sein sollte, ist die Entscheidung nur konsequent! Auch, wenn der Aufwand dann etwas steigt. Wenn er denn wirklich soviel größer wird.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 24.09.2017 12:37 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 24.09.2017 16:52 |
 |
Kevi7n M7., Kronshagen | |