Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Persönliche Schutzausrüstung, alle gleich oder nur AT Träger 3 lagig | 13 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 855738 |
Datum | 29.01.2020 00:14 MSG-Nr: [ 855738 ] | 2057 x gelesen |
Infos: | 29.01.20 FW-Forum: Einsatzstellenhygiene
|
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Atemschutzgeräteträger
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Moin,
dünne Schutzkleidung (HuPF 2/3 oder vergleichbar) für jeden FA, für die AGT zusätzlich (!) HuPF 1/4 oder vergleichbar. die Nicht-AGT bekommen ausgemusterte HuPF 1/4 (dann satt imprägniert) als Wetterschutzkleidung, weil man in den dünnen Klamotten zwischen Oktober und März ansonsten nicht wirklich Einsatzdienst leisten kann.
Früher hatten wir nur dicke Klamotten, weil man einerseits niemanden herausheben oder herabwürdigen wollte und andererseits allen den "besten" Schutz geben wollte. Bewirkt aber leider das Gegenteil, weil im Sommer jeder schnellstmöglich die Jacke auszog und somit gar nicht mehr geschützt war - und wer sie an ließ bekam schnell ein Temperaturproblem.
Am Wetterschutz kann man eventuell noch was optimieren, dann wärst du aber bei drei Jacken pro Person (bei AGT).. bisher machen wir das nicht, was die Zukunft bringt wird man sehen.
Gruß
Sebastian
--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebbel)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 28.01.2020 19:20 |
 |
., Michelsneukirchen |
| 29.01.2020 00:14 |
 |
Seba7sti7an 7W., Linden | |