Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Strom und Schaum ? | 31 Beiträge |
Autor | Nils8 J.8, Wackersdorf / | 861230 |
Datum | 21.08.2020 12:35 MSG-Nr: [ 861230 ] | 2080 x gelesen |
Infos: | 20.08.20 Einsatzbericht: Stromlos für viele Stunden
|
Geschrieben von ---Thomas E.--- Außer im Ecomed Buch Löschen mit Wasser und Schaum wird nirgends erwähnt das man auch mit Schaum spannungsführende Teile löschen kann
Die Nicht-Verwendung von Schaum bei stromführenden Anlagen ist m.W.n. so auch bei uns stehende Lehrmeinung.
ALLERDINGS kommt bei mir persönlich mein, schon ewig lange zurückliegender, Physik-Unterricht in die Quere:
Es ist wohl unbestritten, daß Löschwasser aus der Trinkwasserleitung ein relativ schlechter elektrischer Leiter ist.
Bei der Verwendung von Wasser aus Trinkwasserleitungen ist diese Leitfähigkeit mehr oder weniger bekannt und nach oben gedeckelt (bedingt durch Mineralien und Salze Grenzwerte ergeben sich aus der Trinkwasserverodnung). Dieser Grenzwert soll bei über 2.500µS/m liegen, liegt in der Realität bei durschnittlichen Leitungswässern aber weit darunter (wohl irgendwas zwischen 100 und 300µS/m) .
Auch unbestritten ist, daß sich durch Zugabe von Schaumbildnern die elektrische Leitfähigkeit von Löschwasser erhöht. Die Frage ist halt nur wie weit?
Nach ca. 2-minütiger Internetsuche kommt man zu der Erkenntnis, daß DURCHSCHNITTLICHES Leitungswasser unter Zugabe von 3%-Sthamex F-15 (ich hab jetzt mal, vollkommen wertfrei, dieses Zeugs genommen) eine Leitfähigkeit von bummelig 800µS/m hat. Netzwasser wird z.B. unter einer Zugabe von wesentlich weniger Schaumbildner erzeugt. Mit dieser geringen Zumischung wird es nicht nicht möglich sein, den maximale Grenzwert des Trinkwassers bzgl. Leitfähigkeit zu überbieten. Hier also behaupten zu wollen, daß Netzwasser und Schaum-Premix elektrisch signifikant leitfähiger sind als Löschwasser, ist m.M.n. fragwürdig.
Verschäumt man aber nun den 3%-Premix (mit seinen durchschnittlich 800µS/m) z.B. zu einem Schwerschaum, man quirlt also bei VZ 10 neun Teilen des Stoffes (Luft :-)), dessen elektrischer Widerstand physikalisch so groß ist, daß er mit geht gegen unendlich beziffert wird, dann soll doch noch ein guter elektrischer Leiter entstehen?
Helft mir bitte über die Straße aber irgendwo ist da ein Knoten...
Liebe Grüße
Nils
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|