News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | NINA / MOWAS: Es wird zuviel gewarnt :-( | 62 Beiträge | ||
Autor | Manf8red8 B.8, Tittmoning / | 875212 | ||
Datum | 21.02.2022 10:15 MSG-Nr: [ 875212 ] | 2797 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Irgendwie lustig ist die Hochwasserwarnung in Bayern über NINA: Wenn irgendwo in Bayern ein noch so unbedeutendes Bächlein Meldestufe 1 erreicht, dann geht für ganz Bayern eine Hochwasserwarnung raus. Auf ein Anfrage per Mail meinerseits bekam ich (sinngemäß) folgende Antwort: "Das System mit der Hochwasserwarnung ist noch nicht so ausgereift, dass ein differenzierte Hoschwasserwarnung für einzelne Orte rausgegeben werden kann" Ist es denn so schwierig den Verlauf von Fließgewässern wenigstens landkreisweise zu erfassen und entsprechend zu alarmieren? Wenn z.B. die Isar im Landkreis Bad Tölz gefährlich wird, dann reicht doch eine Warnung für die Landkreise Bad Tölz - München - Freising - Landshut - Deggendorf. Ich habs aufgegeben und lasse mich vor Hochwasser über die App "Meine Pegel" warnen. Bei dieser App ist es möglich sich für einen einzelnen Pegel eine eigene "Hochwasserwarnmarke" einzutragen ab welchem Pegel ein Alarm rausgehen soll. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|