Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Feuerwehr diskutiert Belastung im Rettungsdienst in außerordentlicher Personalversammlung | 43 Beiträge |
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 878495 |
Datum | 27.08.2022 11:46 MSG-Nr: [ 878495 ] | 1689 x gelesen |
Infos: | 21.07.22 Innensenatorin Spranger entmachtet Feuerwehr 12.07.22 Feuerwehr diskutiert Belastung im Rettungsdienst in außerordentlicher Personalversammlung
|
Feuerwehr-Rettungsdienst trotz Änderungen immer noch überlastet
Die Berliner Feuerwehr muss weiterhin immer wieder den Ausnahmezustand ausrufen, weil zu viele Notrufe eingehen.
Die ersten Veränderungen im überlasteten Rettungsdienst der Berliner Feuerwehr haben noch keine ausreichenden Verbesserungen gebracht. Weiterhin muss die Feuerwehr immer wieder den Ausnahmezustand ausrufen, weil zu viele Notrufe eingehen und es nicht genug besetzte Kranken- und Rettungswagen gibt. Das zeigen die aktuellen Entwicklungen und Zahlen ebenso wie die Einschätzungen der Feuerwehr selbst. Nun will sich das Abgeordnetenhaus am 5. September im Innenausschuss mit der problematischen Situation befassen, kündigte der FDP-Innenpolitiker Björn Jotzo an.
Jotzo sagte, obwohl die Feuerwehr seit Juli zu einigen bestimmten kleineren Verletzungen keine Rettungswagen mehr schicke, sondern an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärzte oder an Hausärzte verweise, seien inzwischen wieder Höchstwerte bei der Zahl der Krankenfahrten erreicht. Auch Feuerwehr-Sprecher Thomas Kirstein räumte ein: Die geänderten Codes sind nur ein Puzzleteil von vielen. Weitere Codes kommen noch dazu. Das reicht aber noch nicht.
MkG Jürgen Mayer, Weinstadt
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|