News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Funkgerät
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaVorbereitung für den Blackout: Kreis Soest empfiehlt Kauf von Walkie-Talkies25 Beiträge
AutorAdri8an 8R., Utting / Bayern878846
Datum13.09.2022 20:31      MSG-Nr: [ 878846 ]902 x gelesen
Infos:
  • 10.09.22 Bürgernotfunk

  • Geschrieben von Michael W.Warum nicht einfach die Geräte nutzen, die sowieso noch rumliegen? Da braucht es keine halblegalen Betriebsfunkgeräte. Die ausgebauten 4m-Geräte stapeln sich bei uns in der Ecke oder sind teils noch in Gerätehäusern sowieso eingebaut.

    In meinem Stapel hat fast jedes Gerät irgendeine Macke. Könnte man reparieren, tut man aber nicht mehr, weil so viele Geräte übrig. Im analogen Alarmumsetzer meiner FF ist jetzt so ziemlich das letzte saubere Gerät, ich hoffe es hält noch die letzten Jahre durch.

    Also ja, könnte man machen, aber bei vielen Geräten ist da schon noch eine gewisse Pflege nötig. Hier gibt es die gleichen Probleme wie bei den Gleichwellen: Die Technik ist uralt, es gibt kaum noch fähiges Servicepersonal.

    Wer kann denn heute noch ein Teledux oder einen Quattro 96 programmieren? Oder gar ein Teleregent in DSP-Ausführung? Ein FuG 7/8/9 abgleichen? Vor allem die selteneren Exemplare? Und vor allem wie lange machen die das noch?

    Ein modernes Betriebsfunkgerät ist da verhältnismäßig zukunftssicher.

    Und zur Legalität, die TR-BOS ist eine selbst auferlegte Regel, ich glaube kaum dass die BNetzA Probleme sieht.


    Was hat da CB-Funk gegenüber einem 2m/4m-BOS-Gerät mit 10W Sendeleistung für einen Vorteil?

    Mögliche Erreichbarkeit durch Bürger/Wasserwerk/Bauhof sofern vorbereitet. Ist Vor- und Nachteil gleichzeitig.

    Viele Grüße
    Adrian

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     07.09.2022 10:39 Jürg7en 7M., Weinstadt
     07.09.2022 11:10 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     07.09.2022 11:19 Thom7as 7E., Nettetal
     07.09.2022 11:30 Uwe 7M., Neumünster
     07.09.2022 11:58 Jürg7en 7M., Weinstadt
     07.09.2022 12:13 Uwe 7M., Neumünster
     07.09.2022 12:18 Jako7b T7., Bischheim
     13.09.2022 17:39 Adri7an 7R., Utting
     13.09.2022 18:03 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     13.09.2022 20:31 Adri7an 7R., Utting
     13.09.2022 21:44 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     13.09.2022 22:55 Dirk7 B.7, Karlsbad
     13.09.2022 23:17 Dirk7 B.7, Karlsbad
     14.09.2022 12:05 Hein7ric7h B7., Osnabrück
     14.09.2022 12:17 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     14.09.2022 12:40 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     14.09.2022 14:10 Dirk7 B.7, Karlsbad
     14.09.2022 14:16 Dirk7 B.7, Karlsbad
     14.09.2022 16:12 Dirk7 S.7, Urmitz  
     13.09.2022 18:09 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     07.09.2022 13:54 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     07.09.2022 13:51 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
     07.09.2022 12:15 Jako7b T7., Bischheim
     07.09.2022 13:20 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     10.09.2022 09:29 Jürg7en 7M., Weinstadt

    0.272


    Vorbereitung für den Blackout: Kreis Soest empfiehlt Kauf von Walkie-Talkies - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt