News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Absicherung von Einsatzstellen auf Autobahnen - Pilotprojekt | 43 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 879362 | ||
Datum | 12.10.2022 12:04 MSG-Nr: [ 879362 ] | 5131 x gelesen | ||
Hallo, der SWR berichtet hier von einem Pilotprojekt. Verwundert mich etwas, dass man dann vor Ort nicht nur Blaulicht sondern auch Warnleuchten abschalten soll. Auch die Aufstellung eines Polizeifahrzeuges im 45°-Winkel konnte ich bei einem Einsatz bei uns vor kurzem beobachten. Machte unheimlich viel Sinn, denn auf dem Dach des Polizeifahrzeuges war eine aufklappbare Warntafel angebracht, die dann die Böschung anleuchtete und vom vorbeifahrenden Verkehr kaum zu sehen war. Vor allem bringt mir die Absicherung durch die Polizei nicht viel, wenn die erst locker eine halbe Stunde nach der Feuerwehr eintrifft. So ist das bei uns leider die Regel, da wir am Rande des Einsatzgebietes der zuständigen AB-Polizei sind. Da muss man sich um die Absicherung selbst kümmern. Ein Vorwarnfahrzeug sowie ein "Prellbockfahrzeug" haben wir dabei auch ohne Pilotprojekt schon lange eingeplant. Gruß, Michael | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|