Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Systemtrenner Schutzmanschette | 30 Beiträge |
Autor | Udo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg | 883027 |
Datum | 01.05.2023 08:35 MSG-Nr: [ 883027 ] | 2053 x gelesen |
Geschrieben von Bernhard D.Kann/darf ein Mobiler Systemtrenner B-FW ... in alle Richtungen spritzen
Das muss er sogar, sonst kann das Teil seine Schutzfunktion - Link zum AWG-Video auf Youtube - (Trennung zwischen Hydrantseite und Schlauchseite) nicht erfüllen.
Im Betrieb muss der Druck auf der Eingangseite mindestens 0,14 bar höher sein als der Druck auf der Ausgangseite. Das ausgangsseitige Entlastungsventil öffnet immer dann, wenn der Druck auf der Ausgangsseite droht, den Eingangsdruck zu übersteigen, also Wasser aus dem Schlauch in den Hydrant zurückfließen könnte.
Tja ... und beim Öffnen des Entlastungsventils spritzt es dann halt in alle Richtungen - und das ist auch das Zeichen, dass der Systemtrenner korrekt arbeitet.
Hmm, ich kann irgendwie nicht nachvollziehen, warum das "Spritzen" ein Problem darstellen soll.
Geschrieben von Bernhard D.Druckbegrenzungsventil-Effekt
Der Systemtrenner macht zwar auch das Entlastungsventil auf, wenn ausgangsseitig ein Druckstoß ankommt, aber das ist keine Druckbegrenzung (dauerhafte Kappung von Drucküberschreitungen eines eingestellten Wertes).
Grüße
Udo
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Udo B. [01.05.23 08:38] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|