Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitalfunk - Abdeckung und Bedienung - war: Tetra-Lücke: ... | 35 Beiträge |
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 884402 |
Datum | 02.08.2023 13:07 MSG-Nr: [ 884402 ] | 1440 x gelesen |
Dienstvorschrift
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Geschrieben von Uwe M.Tja, der gute alte Analogfunk....
Wenn du glaubst ich bin ein Befürworter des Analogfunks, dann hast du meinen Beitrag nicht verstanden.
Geschrieben von Uwe M.Na und? Wenn die Leitstelle per Draht an die Relaisfunkstelle angeschlossen wäre, könnte der bay.Wald soviel stören wie er will... Nachrichten der Leitstelle und Alarmierungen wären durchgekommen... hat man aber nicht gemacht, weil kostet Geld.
Ich weiß nicht wie das bei euch ist, aber bei uns und damals auch in Bayern funkt nicht nur die Leitstelle.
Geschrieben von Uwe M.nd einen Funkspruch möglichst Unfallfrei zum Empfänger zu senden.
Wenn du schon DV 800/810 heranziehst, ich glaube nicht das irgendwer bei den Feuerwehren in Deutschland schon mal einen Funkspruch getätigt hat. Der kommt im Feuerwehrdienst einfach nicht vor.
Ja früher war die Bedienung der meisten analogen Funkgeräte einfacher, aber spätesten mit den Vielkanalgeräten war das vorbei. Und heute hat ein HRT halt nichts mit der aktuellen Smartphone Generation zu tun. Was mich bei der Bedienung etwas stört, sind die Softwareupdates die manchmal Dinge ändern die man dann doch öfters mal braucht.
Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.08.2023 17:58 |
 |
Mark7us 7G., Kochel am See Tetra-Lücke: Behördenfunk nur mit hohem Aufwand störbar | |