News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Ehrenamtskarte BaWü; war: Baden-Württemberg Koalitionsvertrag | 42 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 884421 | ||
Datum | 03.08.2023 10:55 MSG-Nr: [ 884421 ] | 704 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Lorenz R. noch mehr Bürokratie und böses Blut. Um "böses Blut" zu vermeiden, bzw. um gerecht zu sein wird man nicht um eine gewisse Bürogratie herumkommen können ? Das Antragsverfahren sollte halt einfach sein. Die sollten lieber mal pro Landkreis 4 TLF 2000 verteilen. :-) Der THW-Helfer würde sich vielleicht noch paar Mehrzweck-Geräte-Wagen und der Sanitäshelfer einige GW-Behandlung mehr wünschen ? ;-)) Die Ehrenamtskarte soll ja dem einzelnen Helfer und nicht seiner Organisation oder seines Vereins zu gute kommen; denn was wären diese ohne ehrenamtliche Helfer ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine)
Geändert von Bernhard D. [03.08.23 11:01] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|