Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Digitalfunk - Abdeckung und Bedienung - war: Tetra-Lücke: ... | 35 Beiträge |
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 884422 |
Datum | 03.08.2023 14:19 MSG-Nr: [ 884422 ] | 1012 x gelesen |
Handheld Radio Terminal, Bezeichnung für ein Handfunkgerät im Digitalfunk
Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
Geschrieben von Sascha H.Aber mal ehrlich. Ich kann mich nicht erinnern wann ich zuletzt im Menü eines HRT im Einsatz etwas gesucht habe. Wenn ich eine Gruppe wechseln möchte. Suche ich diese ja nicht an der Gruppenbeschreibung aus. Sondern an Hand der Gruppennummer. Dazu muss ich nicht ins Menü, sondern ich muss nur 5 Tasten drücken. Dann habe ich die Tastensperre deaktiviert und in eine TMO Gruppe gewechselt. Seit den letzten Update muss ich nicht mal mehr mehr zwischen DMO und TMO umschalten. Weil das Gerät anhand der Gruppennummer eigenständig umschaltet. Wobei das auch kein Hexenwerk war. Was ist da bitte so Kompliziert?
Ich nehme an, du kennst die ganzen Gruppennummern von den Kommunen im Nachbarkreis im Falle der überörtlichen Hilfe auch auswendig? Oder wie ist es bei den TBZ-Gruppen, wenn man mit anderen Organisationen zusammen arbeiten muß?
Das System der Rufgruppen in den Ordnern ist doch eigentlich logisch aufgebaut, wo ist da das Problem?
Heinrich
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 01.08.2023 17:58 |
 |
Mark7us 7G., Kochel am See Tetra-Lücke: Behördenfunk nur mit hohem Aufwand störbar | |