Selbst die DVGW macht keine Vorgabe zum "spülen", zumindest hab ich sie nicht gesehen. Sämtliche Regelungen betreffen nur die Verhinderung des Rücklaufes.
Mehr wird es auch nicht geben, weder die FwDV noch die DVGW wird da jeden Handschlag im Detail regeln.
Ziel: kein verunreinigtes Wasser zurück ins Netz.
Das verhinderst Du beim Spülen ganz einfach durch das Spülen.
Die Anschlussstelle sauber machen, z.B. durch abkratzen und abspülen von Verschmutzungen.
Das am Standrohr min. 1 Abgang offen sein soll, lehrt auch nicht jedes Bundesland. In der Anleitung von Bayern steht, dass so sichergestellt wird, dass Verschmutzungen innerhalb des Standrohres hinausgespült werden. Also wären wir dann bei zwei Mal Spülen.
Ab dem Zeitpunkt in dem der Systemtrenner sitzt, schwappt sowieso nichts mehr zurück ins Netz.
Die veröffentlichten Beiträge spiegeln ausschließlich die persönliche Meinung wieder und werden nicht in dienstlicher Eigenschaft verfasst.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|