News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaMögliche Konsequenzen einer europäischen Großstörung (Blackout)1 Beitrag
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg885438
Datum20.10.2023 21:35      MSG-Nr: [ 885438 ]668 x gelesen

Die GfKV hat nun eine überarbeitete systemische Betrachtung zu den Umbrüchen im europäischen Verbundsystem und deren möglichen Folgen veröffentlicht:

Peter Erlhofer, Herbert Saurugg

Das europäische Stromversorgungssystem im Umbruch

Mögliche Konsequenzen einer europäischen Großstörung (Blackout)


Zusammenfassung: Das europäische Stromversorgungssystem befindet sich in einem fundamentalen Umbruch.

Viele Schritte verlaufen parallel und scheinbar wenig koordiniert und aufeinander abgestimmt. Ein System ist jedoch stets mehr als die Summe seiner Teile. Durch die zahlreichen Änderungen und ihre Abhängigkeiten steigt mit diesen Veränderungsprozessen auch die Gefahr von Großstörungen bis hin zu einem möglichen überregionalen Stromausfall (Blackout). Die Folge wäre jedoch nicht nur ein großflächiger Stromausfall. Durch ihn ausgelöst käme es unweigerlich zu kaum abschätzbaren Kettenreaktionen in der gesamten Versorgungslogistik, auf die weder die Menschen noch die Unternehmen noch der Staat und seine Organe vorbereitet sind. Dieser Beitrag beleuchtet die weitreichenden Umwälzungen im europäischen Stromversorgungssystem sowie die möglichen Folgen eines Blackouts.


MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

 antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 20.10.2023 21:35 Jürg7en 7M., Weinstadt

0.777


Mögliche Konsequenzen einer europäischen Großstörung (Blackout) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt