News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaNÖ Pager-Alarmierung wird blackout-sicher2 Beiträge
AutorJürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg889566
Datum23.12.2024 13:58      MSG-Nr: [ 889566 ]974 x gelesen
NÖ Pager-Alarmierung wird blackout-sicher

LH-Stv. Pernkopf: Einsatzorganisationen müssen jederzeit alarmiert werden

OTS.at


hallo,

St. Pölten (OTS) -
Feuerwehr und Rettung müssen jederzeit und rasch alarmiert werden können. Deshalb investieren wir, damit das auch im Fall von längeren Stromausfällen rasch und zuverlässig passiert. Wir machen alle Pager-Sendeanlagen blackout-sicher. So stellen wir sicher, dass die Einsatzkräfte jederzeit schnell reagieren können, gibt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bekannt.

Derzeit betreibt Notruf Niederösterreich insgesamt 145 Sendeanlagen für die Alarmierung der Feuerwehr und aller Rettungsorganisationen in Niederösterreich. Geschäftsführer Josef Schmoll von Notruf Niederösterreich: Der Betrieb, die Wartung und Ausbauplanung des Pagernetzes als Teil des Einsatzalarmsystems Niederösterreich wird von unseren eigenen Spezialisten rund um die Uhr sichergestellt. Wir tragen hier dazu bei, die Alarmierung der NÖ Sicherheitsfamilie noch ausfallssicherer zu gestalten, damit die Einsatzkräfte im Notfall rasch zur Stelle sind. ...


MkG Jürgen Mayer, Weinstadt

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

 antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 23.12.2024 13:58 Jürg7en 7M., Weinstadt
 23.12.2024 19:14 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland

0.274


NÖ Pager-Alarmierung wird blackout-sicher - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt