 | Antennen- und Laser-Drohnen schließen Mobilfunk-Lücken Die Telekom und Vodafone setzen Drohnen ein, um in Notfällen oder bei abgelegenen Veranstaltungen und anderen Spezialeinsätzen Mobilfunk-Lücken zu schließen. Die unbemannten Fluggeräte dienen entweder als fliegende Antennen oder ersetzen Glasfaserkabel durch Laser. n-tv.de |
hallo,
interessant:
... Ein noch wichtigeres Anwendungsszenario ist der Einsatz der fliegenden Antenne als flexible Alternative in Krisensituationen etwa bei Überschwemmungen, Erdbeben oder Bränden. Wenn die terrestrische Infrastruktur nicht mehr funktioniert, kann die Drohne hier schnell Betroffene und Einsatzkräfte mit Mobilfunk versorgen. ...
MkG Jürgen Mayer, Weinstadt
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|