News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Geeignetes Schlauchmaterial für den Innenangriff - Erfahrungen und realistische Vergleichswerte | 1 Beitrag | ||
Autor | Oliv8er 8R., Wettenberg / Hessen | 890592 | ||
Datum | 05.06.2025 11:53 MSG-Nr: [ 890592 ] | 685 x gelesen | ||
Hallo Forumsgemeinde, wir sind gerade dabei unsere Beschaffung an C-Schlauchmaterial für den Innenangriff zu überarbeiten. Hierbei geht es um C-42 Schläuche für Schlauchtragekörbe sowie "Loop". Hintergrund ist das bei gefühlt "vielen" neueren Schläuchen (Indienststellungszeitraum <5 Jahre) verschiedener Hersteller und Chargen Leckagen auftreten. Auch die Orte der Leckagen hat sich augenscheinlich verändert. Früher waren es mehr die Übergänge der Einbindestutzen sowie die "Faltstellen" der flach gerollten Schläuche, heute mehr in der Fläche. Ebenso ist auffällig das die meisten schweren/tödlichen Unfälle im Innenangriff mit "Schlauchplatzer" (z.B. Sankt Augustin) zu tun haben. Daher folgende Fragestellung an euch: - Welche Schläuche (Hersteller/Typ) haben sich bei euch im Innenangriff bewehrt? - Welche realistischen Parameter (nicht "Werbefloskeln") sind bei euch für die Schlauchauswahl entscheidend (Leistungsstufe, Klasse, Berstdruck, Scheuerbeständigkeit, Zwirnung der Schuss- und Kettfäden, Beschichtung, Innengummierungstyp, Außenbeschichtung, minimaler Biegeradius, Gewicht, etc.)? - Welches Kupplungssystem (Drahteinband, Klemm-/Gleitring, etc.) wird bei euch bevorzugt? Vielen Dank schon im Voraus! Mit kameradschaftlichem Gruß Olli _________________________________________________ Alle Angaben stellen meine persönliche Meinung dar und sprechen nicht für meine Organisation/Einheit. | ||||
antworten | ||||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|