News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Erfahrungen Bruchfestigkeit Feuerwehraxt mit Glasfaserstiel | 16 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 890624 | ||
Datum | 09.06.2025 12:11 MSG-Nr: [ 890624 ] | 735 x gelesen | ||
hallo, Geschrieben von Maximilian H. Eines der Hauptprobleme beim Einsatz der Feuerwehraxt ist u.a. deren Abbrechen bei Hebeltätigkeiten. wie sieht es da beim Brechen in Bezug auf die Sicherheit der Einsatzkraft aus? Zwischen einem Holz- und einem GFK-Stiel dürfte sich der Vorgang beim Abbrechen schon unterscheiden? Welche Variante ist für die Einsatzkraft gefährlicher? hab mal eine KI befragt: Sicherheit im Gebrauch Holz: - Gutmütiges Versagen: Der Bruch kündigt sich oft durch Risse und Geräusche an. - Das ermöglicht ggf. eine Reaktion vor dem Totalausfall. GFK: - Kann schlagartig und ohne Vorwarnung versagen, besonders bei verdeckten Schäden. - Zerstörung kann splitterartig und gefährlich sein. Ist diese Antwort korrekt? MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|