News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | GW-L Rollcontainer mit losen Verbund - Erfahrungen | 12 Beiträge | ||
Autor | Nils8 J.8, Wackersdorf / | 890650 | ||
Datum | 12.06.2025 02:21 MSG-Nr: [ 890650 ] | 798 x gelesen | ||
Hi Alex, wir hatten bei Beschaffung unseres GW-L2 erst das von Dir auch angesprochene "klassische" System mit den gebuchteten 500m-Schläuchen in RC´s mit vertikalen Fächern. Mittlerweile haben wir auf die "Maxi" mit der chaotischen Lagerung umgebaut. Gründe - man spart sich einen Transportstellplatz auf der Ladefläche - man spart sich einen Rollcontainer (die Dinger sind ja net gerade billig) - verlegen vom LKW aus und "abgesessen" problemlos möglich (beides einsatzmäßig schon gemacht - Restriktion is die Oberflächenbeschaffenheit und die Räder); man muß egtl. keine Angst vor klemmenden und fliegenden Kupplungen haben - Bestückung geht WESENTLICH einfacher (is aber trotzdem eine Sch...-Arbeit :-)) - nach Einsatzende kann der RC gleich als Rücktransportmöglichkeit für dreckige, einfach gerollte Schläuche (oder anderem Material) genutzt werden Nachteil - ist mMn eigentlich nur das hohe Gewicht bei höherem Schwerpunkt Grundsätzlich versucht man ja immer, bei der Bestückung von RC´s recht flache Schläuche mit wenig Luft zu erwischen. Dann is so´n Schlauch-RC mit 3-4 Leuten recht zügig wieder gepackt... Wir haben die Umstellung in keinster Weise bereut. Grüße Nils | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|