News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Rubrikvorbeug. Brandschutz zurück
ThemaLithium-Ionen-Akkus3 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg890651
Datum12.06.2025 08:17      MSG-Nr: [ 890651 ]438 x gelesen
Lithium-Ionen-Akkus: Warum Robotaxis bei den Protesten in L.A. vollständig abbrannten

Während Protesten in Los Angeles brannten die Akkus der Waymo-Robotertaxis bei extrem hoher Temperatur


Guten Tag

Interessant bei spektrum.de zu lesen:

[...]
Bei Anschlägen hilft auch die Steuerung nicht

Feuerwehrleute haben Respekt vor solchen Bränden, denn flammhemmende Schäume helfen hier wenig. Sie setzen stattdessen auf Geräte wie Hochdruckwasserlanzen. Um eine Batterie nach thermischem Durchgehen zu löschen, muss die Temperatur für jede einzelne Batteriezelle unter eine bestimmte Schwelle sinken. Laut einem Interview mit Thayer Smith von der Feuerwehr in Austin, Texas, aus dem Jahr 2021 verschlingt das etwa 114 000 bis 151 000 Liter Wasser. Das ist mindestens das 40-fache der Wassermenge, die zum Löschen eines brennenden Benzinautos benötigt wird. Wenn man die Flammen nicht konsequent genug eindämmt, entzündet sich die die Batterie noch Stunden später erneut eine Besonderheit, auf die das National Transportation Safety Board in seinem 2020 erschienenen Bericht zur Brandbekämpfung von Elektrofahrzeugen hinweist.
[...]



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 25.03.2024 11:41 Jürg7en 7M., Weinstadt
 10.05.2025 08:30 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 12.06.2025 08:17 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

0.135


Lithium-Ionen-Akkus - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt