Moin.
Von mir als Tischler von ein paar Ergänzungen und Gedanken.
Axtstiele versagen auch schon bei einfachen Türen mit einfacher Verriegelung. Das konnten wir mal in einem ehemaligen Studentenwohnheim ausprobieren, welches danach entkernt wurde. Die Türen waren noch original 50 Jahre alt und boten der Axt trotzdem mehr als genug Widerstand, so dass es einen kaputten Stiel gab.
Scheiben einschlagen geht aber grundsätzlich auch weiterhin mit der Feuerwehraxt. Da hat sich in den letzten Jahren eher wenig an der Materialbeschaffenheit vom Glas getan. Bei Fenstern im privaten Bereich finden wir als Feuerwehr auch weiterhin hauptsächlich Isolierglas bestehend aus 4mm dicken Scheiben vor. Statt wie früher hauptsächlich 2 Scheiben sind es heutzutage 3 Scheiben. Ausnahmen gibt es bei großen Scheiben z.B. bei Festverglasungen neben Balkontüren. Dort kommen aufgrund der Windlast dann 6mm dicke Scheiben zum Einsatz. Das ist mit der Feuerwehraxt trotzdem noch machbar, wenn auch mit mehr Kraftaufwand.
Besonders stabile Scheiben im privaten Wohnbereich finden wir hauptsächlich im Bereich von Dachfenstern und der Haustür. Bei der Haustür kann man es daran erkennen, dass die Tür auf einer Seite ist und daneben ein festes Seitenteil ist, welches breit genug erscheint, dass sich dahinter der Treppenaufgang vermuten lässt. Hier befindet sich dann auf der Innenseite Verbundsicherheitsglas für den Fall, falls jemand die Treppe runter fällt. Die äußere Scheibe(n) lassen sich wie gehabt zerstören, bei der inneren Scheibe müssen wir wie bei einer Frontscheibe beim VU vorgehen.
Schallschutzverglasungen sind mechanisch besonders robust. Je nach gefordertem Schallschutz (Klasse 2-6) unterscheidet sich der Aufbau des Scheibenverbunds sehr stark. Schallschutzklasse 2 erreicht ein übliches zweifach verglastes Fenster von Haus aus. Bei Schallschutzklasse 3 reicht es aus, wenn auf der Außenseite die Scheibendicke auf 6mm erhöht wird oder man eine Dreifachverglasung nimmt. Bis hierhin ist das für uns gut beherrschbar.
Bei den Klassen 4 aufwärts wird es jedoch spicy. Hier kommen unterschiedlich dicke Scheiben in Kombination mit Verbundsicherheitsglas beidseitig zum Einsatz. Der Aufbau einer zweifach verglasten Scheibe der Klasse 5 kann z.B. so aussehen: Innen 9,5mm VSG und außen 11,5mm VSG. Bei dreifach innen 8mm, mittig 6mm und außen 10mm VSG.
Direkt erkennen kann man ein solches Fenster als FM(Sb) kaum. Man kann bestenfalls in der Umgebung Indizien interpretieren. In der Nähe vom Flughafen, an vielbefahrenen Straßen oder Bahnstrecken kann man mit dem Thema konfrontiert werden.
Auf meiner Arbeit sind wir für eine Hausverwaltung für die Wartung, Reparatur und den Austausch der Fenster in deren Wohnblöcken zuständig. Einige der Blöcke liegen direkt an einer viel befahrenen Bahnstrecke. Dort wurden vor Jahren, damal von der Bahn bezahlt, Fenster gegen welche mit Schallschutzverglasung ausgetauscht. Aber nur solche, die direkt zu den Gleisen zeigen und nur in Schlafräumen. Alle anderen Fenster sind weiterhin zweifach verglast ohne besondere Anforderungen.
Im Gewerbe- und Objektbereich (Geschäfte, öffentliche Gebäude, Veranstaltungsräume, Pflegeheime, Krankenhäuser) mit entsprechendem Publikumsverkehr müssen wir bis zum Beweis des Gegenteils von erhöhten Sicherheitsanforderungen ausgehen. Bodentiefe Fenster und Flurabtrennungen werden mit VSG verglast sein, Ganzglastüren sind sowohl privat als auch gewerblich genutzt aus ESG. Selbst "normale" Innentüren aus Holz, welche noch recht einfache Anforderungen an Schall- und Rauchschutz erfüllen, sind schon robust genug, um die Grenzen der Feuerwehraxt zu erreichen.
Von Problemen, die Hebelschneide bei größeren Wandstärken überhaupt richtig ansetzen zu können, spreche ich hier noch gar nicht.
Wenn man bei einer Feuerwehraxt bleiben möchte, würde ich eher zur Iconos Firebird tendieren. Ansonsten halte ich die Kombination aus Halligan und TNT-Tool weiterhin für den Standard, was den gewaltsamen Zugang mit Handwerkzeug angeht.
MfG Hinnerk
MEINE Meinung, nicht die anderer Leute.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|