Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | BaWü: Strobl plant Hilfen für Ehrenamtliche | 38 Beiträge |
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 890732 |
Datum | 25.06.2025 17:13 MSG-Nr: [ 890732 ] | 275 x gelesen |
Geschrieben von Bernhard D. Guten Tag
Geschrieben von Jürgen M.
wird auch Zeit.
Dauerte lt. SWR eine Zeit:
[...]
Die Neufassung des Gesetzes sieht demnach vor, dass die Hilfsorganisationen vom Land künftig eine Jahrespauschale von 180 Euro pro Ehrenamtlichem vom Land bekommen. Bisher betrug die Pauschale 130 Euro. Insgesamt bekommen die Organisationen dadurch jährlich rund 3,5 Millionen Euro mehr.
[...]
Das Gesetz legt außerdem fest, dass künftig im Katastrophenfall alle Kosten der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer vom Land übernommen werden - auch bei Gemeindefeuerwehren. Dazu zählt etwa der Verdienstausfall, Kosten für die Kinderbetreuung oder auch Schäden, die im Einsatz entstehen.
[...]
Auch wenn die Hilfsorganisationen vom Land jetzt jährlich 50 mehr bekommen, kommt da wohl nicht mehr bei den Helfern an.
Und das im Katastrophenfall das Land die Kosten der Helfer übernimmt, ist ja ganz schön, aber was ist mit Einsätzen unterhalb der Katastrophenschwelle? Oder ermutigt das die Gemeinden und Landkreise jetzt eher den Katastrophenfall auszurufen, weil dann das Land ja zahlt?
Heinrcih
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|