Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | NRW-Innenminister Reul: Elektroautos noch nicht streifendienstfähig | 33 Beiträge |
Autor | Paul8 B.8, Hungen / Hessen | 890772 |
Datum | 28.06.2025 09:06 MSG-Nr: [ 890772 ] | 307 x gelesen |
Servus,
Geschrieben von Martin D.Wieviel km leistet solch ein Streifenwagen pro Schicht? da würde ich die Frage anders stellen, welchen Unterschied hab ich denn zum zivilen PKW ?
- Besatzung "ständig" 2 Personen
- umfangreiche Zusatzbeladung (da sind z.T. die Kofferräume übervoll - damit haben übrigens auch Taxi-Dienste zu kämpfen, E-Fahrzeuge mit Kofferraum für 4 Koffer - das können die Kombis heute z.T. nicht mehr > SUV, der wieder höheres Eigengewicht, damit geringere Reichweite hat - doof)
- Fahrten mit SoSi: nicht energisparend mögich
- Fahrten mit SoSi: Verbrauch zusätzlich
- Absicherungen E-Stellen (keine km, dafür aber Energieverbrauch)
- wie lange wird so ein Fahrzeug (geplante Lebenszeit) betrieben (Akkuhaltbarkeit etc.)
- und als Krönung: wie und wie schnell kann die Reichweite wieder verlängert werden, wenn es mal kein Regelbetrieb ist, stellen wir uns noch nicht mal den wochenlagen Stromausfall vor, sondern einfach einen kompletten Tag mit Unwetter und vielen Einsatzstellen (auch für die Polizei) - einen Diesel , den bekomme ich normal in 5 Minuten wieder betankt (soll ja auch noch Reservekanister geben) , E ?
Ist ja nett, wenn E gefahren wird, aber bitte erstmal bei den Fahrzeugen anfangen, die hohe Laufleistung / Betriebsstunden haben und deren Ausfall eher kompensiert werden kann (also z.b. Stadtreinigung, Müllabfuhr, Bus, Botenfahrzeuge der Behörden etc.) und vor allem das Gesamtsystem (Ladeinfrastruktur, Lebensdauer Akku u.ä.) im Blick haben.
Viele Grüße Paul
alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|