:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/57/d6/57d6568b9da0a80bc1ab3f0bd239d5f7/0126091457v2.jpeg) | Vulkan-Überwachung auf La Palma mit modernster Gaswarntechnologie (Bild: Teledyne Flir) Als auf der Kanareninsel La Palma 2021 der Vulkan Cumbre Vieja ausbrach, hinterliess er mehr als nur eine vernarbte Landschaft ? er stellte die öffentliche Sicherheit und Umweltüberwachung vor ständige Herausforderungen. Denn auch nach dem Ende des Ausbruchs kämpft die Insel weiter mit unsichtbaren Bedrohungen wie Kohlendioxid (CO2), das sich in niedrig liegenden Gebieten ansammeln und zur Gefahr werden kann. at - Aktuelle Technik |
hallo,
... (OGI) in der Vulkanüberwachung
Um diese kritische Lücke zu füllen, lieferte Apliter Termografía dem IGN mit der Flir G343 eine spezielle Wärmebildkamera für die Gaserkennung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Erkennungsmethoden, die Luftprobenahmen und Laboranalysen erfordern, kann die G343 Gaslecks in Echtzeit direkt vor Ort visualisieren.
Das bedeutet schnellere Entscheidungen, besseren Schutz und eine effizientere wissenschaftliche Überwachung ohne Proben an das Labor senden und auf Ergebnisse warten zu müssen. ...
interessante Technologie. Mal sehen wann dieses Messprinzip für CO2 bei Feuerwehrs Einzug hält.
MkG Jürgen Mayer, Weinstadt
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|