News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Waldbrand-Saison 2025 | 34 Beiträge | ||
Autor | Sasc8ha 8H., Zusmarshause / BY | 891347 | ||
Datum | 20.08.2025 13:28 MSG-Nr: [ 891347 ] | 255 x gelesen | ||
Bleibt die Frage ob zukünftig alle 10km dann zusätzliche Vegitationsbrand-LF geplant sind, um die Feuerweheren mit Ausrüstung und Fachwissen entsprechend zu unterstützen. Oder ob es nicht doch sinnvoll ist entsprechende Zusatzbeladung auf einen LF mit zu führen, und die Mannschaft darauf entsprechend auszubilden? Würde natürlich bedeuten dass das entsprechende Fahrzeug nichtmehr der Norm entspricht. Was für manche Mitglieder hier im Forum fast ein verbrechen gleich gesetzt ist. ;-) Aber mal im erst. Wie könnte das vernünftig umgesetzt werden? Als Norm-Beladung auf einen LF20 finde ich eteas überzogen. Schließlich ist der Vegitationsflächenbrand in der Innenstadt nicht so das Thema. Auf dem Land jedoch schon. Wenn es ein Sonder-LF werden soll. Braucht es jedoch die entsprechende Verbreitung in der Fläche. Es bringt nichts wenn das Fahrzeug 20 Min. Anfahrt hat. Ich sehr hier nur die ermöglichung zur Zusatzbeladung. Grüße Sascha | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|