Vor allem der Punkt, dass es Satelliten-Technik ist. Die Geräte, oder besser die antennen müssen "freie Sicht" gen Himmel haben.
Je nach Situation kann man sich da aber anstatt mit der festen, mit einer Magnetantenne mit Kabel behelfen. So haben die Malteser ihre Geräte auch ausgeliefert. HRT mit Antenne am Gerät, dazu dann eine Magnetantenne fürs Fahrzeugdach und ein 12 V-Ladekabel fürs Auto(zusätzlich zum originalen Tischlader).
Wir haben bei uns in der Geschäftstelle zudem noch ein Tischfunkgerät mit fester Antenne beschafft.
Geplant ist zudem, unseren Diözesan-ELW mit einer aktiven Ladehalterung auszustatten.
Ansonsten lassen sich die Geräte gut nutzen, Ein-/ausschalten wie bei den analogen Geräten über den Lautstärke-Drehregler, Bedienung ähnlich simpel wie TETRA. Man hat oben drauf einen Schnellwahl-Drehknopf, mit dem ich einen der 15 möglichen Kanäle auswählen kann. Da sind bei uns einige vordefiniert, dazu zwei Gruppen seitens des Anbieters, in einer sind KatS-Einheiten und in der anderen sind KRITIS-Kunden drinnen. Man kann also dann als Kunde auch theoretisch mit anderen Kunden funken.
Alles was ich von mir gebe, ist meine eigene Meinung!
Ich schreibe hier unabhängig von meiner Wehr!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|