Hallo,
Geschrieben von Markus G.naja, natürlich sollte Geld da sein, aber wenn ein Verein etwas umtriebeig ist, dann sollte das kein großes Problem sein.
Ich weiß ja nicht, mit welchen Summen bei euch Vereine hantieren, wie viele Mitglieder sie haben oder wie groß der jeweilige Ort ist. In einem Ort zwischen 200 und 1000 Einwohnern, zumindest in denen, die ich so kenne, kommen da keine Summen zusammen, die es dem Verein erlauben, mal eben ein Neufahrzeug zu kaufen.
Geschrieben von Markus G.Die laufenden Kosten halt.
Jetzt sind wir wieder daran einen Ersatz zu beschaffen.
Wieder über den Verein.
Der Alte wird verkauft und das Geld wieder für die Neuanschaffung verwendet.
Wenn eine Gemeinde das nicht möchte, wäre sie extrem mit der Bratpfanne gepudert oder nicht??
Ich kenne genug Gemeinden, die das eben nicht machen, weil sonst da eben gar kein Fahrzeug zu unterhalten wäre und man sich so die Kosten spart. Und auch Gemeinden, die eine Zulassung eines Fahrzeuges auf die Gemeinde dann eben auch nicht erlauben.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|