News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Navi im LF? | 16 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / | 335302 | ||
Datum | 17.04.2006 13:03 MSG-Nr: [ 335302 ] | 5093 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Maximilian Scherzer Gab es aber nicht.(Hab ich nicht Geschrieben Sorry) Wie nun? Dass es die verstandene Straße nich gibt, merk ich doch sowohl im Straßenverzeichnis wie auch im Navi, weil der Name einfach nicht auftaucht. Oder hat euer Navi gleich nach ähnlich klingenden gesucht und die ausgeworfen? Einzelne Buchstabendreher oder um ein, zwei Buchstaben abweichende Schreibweisen mag das Navi finden, wenn es aber um ähnlichen Klang bei abweichender Schreibweise (cz statt sch, fremdsprachige Namen) stößt eine solche "nächstbester Treffer"-Technik schnell an die Grenzen. Achja, warum hat der Leitstellenrechner beim Eingeben nicht schon gemeckert? Da wäre ein solcher Abgleich doch wesentlich besser, weil man ggf. beim Anrufer noch nachfragen kann. Wenn dann beider Übermittlung zum Fahrzeug sich ein Fehler einschleicht (übermittlung per Funkspruch, weil gerade außerhalb des Gerätehauses etc.), kann man ja in der Leitstelle nachfragen. Für die eigenen Wachbereiche sollte man beim (T)LF mit Karte und Ortskenntnis eigentlich auskommen, auf'm ELW oder seltene Sonderfahrzeuge mit großem Einsatzbereich wie GW-G mag es für häufige überörtliche Fahrten eine sinnvolle Option sein. ciao, | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|