News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Fahrzeugschlüssel aufbewahrung | 34 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8F., Bochum / | 335354 | ||
Datum | 17.04.2006 17:41 MSG-Nr: [ 335354 ] | 16477 x gelesen | ||
Tag zusammen! Mich verwundert, dass noch niemand auf die Idee gekommen ist einen simplen Tresor mit Zahlenschloss aus dem Baumarkt zu nehmen. Wäre doch ein leichtes ein solches Teil irgendwo in den Flur zu stellen neben dem Depatch-Drucker und den Code einfach nur an alle aktiven weiter zu geben. Unsere Fahrzeuge sind bis auf das LF 16-TS offen. LF 16-TS (drittes bzw. viertes ausrückedes Fahrzeug)hat den einfachen Grund, dass sich an dem Fahrzeug die Berufsfeuerwehr von neben an gerne bedient hat. An die anderen gehen sie nicht ran, weil es die Reserve-Fahrzeuge sind und die somit unterumständen doch die Materialien organisieren müssen. Aber größtes Manko bei uns ist, dass auch unsere Umkleiden unter verschluss sind, auch wieder, weil unsere Ausrüstung mit der, der BF gleich ist.Dafür haben wir einen kleinen Schlüsselkasten neben der Tür hängen, zu dem jeder GF sowie der ZF und sein stellv. sowie einige andere Leute einen Schlüssel haben. Zu dem Thema mit den Anschlüssen an den Fahrzeugen: Die Tore öffnet bei uns der Leitstellendisponent, der guckt nämlich direkt in die Halle. Die Absauganlage hat Luftmanschetten, die sich selbständig lösen (fragt mich nicht nach dem Prinzip, aber es geht). Die D-Luft und Stromversorgung ist bei uns in der Regel im Fahrerfußraum, der Fahrer muss also zwangsläufig die Anschlüsse abmachen, weil sonst die Tür nicht zu geht! Hoffe ihr könnt mir folgen. MkG. Alex Besuch mal meine Löscheinheit unter http://www.ff-bochum-mitte.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|