News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Auffangurt | 11 Beiträge | ||
Autor | Björ8n S8., Kiedrich / | 335768 | ||
Datum | 19.04.2006 23:35 MSG-Nr: [ 335768 ] | 5663 x gelesen | ||
Ja, Da gibt es einiges am Markt was der letzte Sch.. ist. Aber versuch mal wem zu Erklären das sein Gurt für 35? noch nicht mal gut genug ist den Seilsack vor Absturz zu sichern. Aber das wirst wohl zu genüge kennen. Das schlimmste sind meiner meinung nach die Gurte von A.... mit Klemmschnallenverschluss. Ja der Atack-Rescue bringt manch gestandenen Höhenretter ab und an zu heulen, zumal die neues keine farbliche unterscheidung mehr zwischen Brust und Sitzgurt haben. Auch vom Schnitt der Anseilschlaufen gefällt mir die alte vversion besser. Mit FSK kannste die Gurte natürlich vergessen. Wasm ir auch recht wichtig ist sind Materialschlaufen. Weil es nich so toll ist wenn beim Vorstieg sich die Bandschlingen umgehängt werden und dann wer nach der dritten Sicherung abfliegt, und noch 7 60er Bandschlingen um den Hals hat. Prinzipiell machen wir bei unseren Seminaren Hängeversuche, damit jeder mal merkt wie sich sein gurt im Belasteten Zustand anfühlt. Grüße aus dem Rheingau Björn *wie immer meine private meinung* | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|