News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Wasser und Schaum (2 Verteiler) | 14 Beiträge | ||
Autor | Jose8f M8., Gütersloh / | 335813 | ||
Datum | 20.04.2006 09:46 MSG-Nr: [ 335813 ] | 6628 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Jürgen M@yer Erst wenn man mit zwei Pumpen arbeitet kann man jeweils für das Medium bzw. Rohr den geeigneten Druck fahren. Das wäre für mich ein sinnvolle Lösung: Erhöhte Ausfallsicherheit, wenn die Verteiler von verschiedenen Fahrzeugen gespeist werden. (Wobei man diese auch mit dem DDR-Verteiler mit doppel-B-Eingang lösen könnte, aber der ist nun mal nicht wirklich verbreitet.) Zusätzlich war ja von GSG die Rede. Ich könnte mir vorstellen, daß der der separate "Klarwasser"-Verteiler als Standardprozedur gesetzt werden soll, um auf jeden Fall noch für die Dekonstelle Wasser ohne Zusätze zu haben. Wenn nämlich sonst nur ein Verteiler gesetzt wird, der auch die Dekonstelle speist, und "nachträglich" ein Schaumangriff über Fahrzeugzumischung gefahren wird gibt es ein Problem... Ebenso würde dieser Verteiler dann noch das Ablöschen von Personen mit klarem Wasser, Abspülen von Ausrüstung (auch wenn bei GSG selten sinnvoll) u.ä. ermöglichen. --------------------------------------------------- | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|