News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritze
1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritze
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
1. Schlauchwagen
2. Software
1. Schlauchwagen
2. Software
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaBestand KatS-Einsatzfahrzeuge Brandschutz44 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / 335870
Datum20.04.2006 16:59      MSG-Nr: [ 335870 ]25128 x gelesen

Geschrieben von Daniel Ruhland[44] [45] [46]."

Ich vemute mal als Quelle der Zahl 2281 den Artikel von HASE in BRANDSCHUTZ 2/2003 (Einheitlich, aber leistungsstark: die LSHD-Fahrzeuge), interessanterweise schreibt KUPFERSCHMIDT in BRANDSchutz 2/2004 (LSHD und Katastrophenschutz - ein Update) von 2158 LF 16 TS und wenn ich die Zahlen des BBK (siehe Typenblätter im Download) addiere, komme ich wiederum auf exakt 2305 Fahrzeuge.




Muß ggf. Kollege Weich aufklären... ;-)





Geschrieben von Daniel RuhlandLaut HASE in BRANDSchutz 3/2003 gab es im Jahr 1989 genau 324 LZ-W, was die Vermutung nahe legt, daß es ziemlich exakt die doppelte Anzahl von LZ-R gab, also rund 650 LZ-R. Gestützt wird diese These auch von den Beschaffungszahlen, denn notwendig wären insgesamt etwa 1950 LF 16 TS ("alte" und "neue - bis 1989" = vorhanden), 650 RW 1 (vorhanden) sowie 324 SW (inkl. der alten SKW auch locker vorhanden). Das wäre also der Bestand 1989/90.



Vorsicht, die Schlüsse gehen nicht so einfach...

Wir haben hier z.B. nach wie vor ein Defizit von 3 SW zum Soll von 6 Fahrzeugen - und das geht m.W. etlichen Feuerwehren so. Ein LF 16-TS fährt hier noch als "Platzhalter", 6 als "Ist"-LF 16-TS, der Rest ist bei uns kommunalisiert und wird wie beschrieben durch LF 20/6-TS ersetzt.





Geschrieben von Daniel Ruhlandm.E. längst klar war, daß die RW 1 künftig nicht mehr "Bundessache" sein würden.



Naja, wenn ich so lese, was die Mitarbeiter im BMI so schreiben, dann gibts künftig sowieso überhaupt keinen Brandschutz mehr von Bundesseite...

-----



mit privaten und kommunikativen Grüßen





Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.100


Bestand KatS-Einsatzfahrzeuge Brandschutz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt