News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Bestand KatS-Einsatzfahrzeuge Brandschutz | 44 Beiträge | ||
Autor | Olaf8 W.8, Magdeburg/Drochtersen-Assel / | 335962 | ||
Datum | 21.04.2006 00:56 MSG-Nr: [ 335962 ] | 25159 x gelesen | ||
langsam komm ich in Bereiche, wo ich mich auch nicht mehr hundertprozentig auskenne. Wenn ich mich jetzt nicht vollkommen vertue, haben die AC-Erkunder aber auch ne 50 vorne. Fahrzeuge mit 2xxer-Kennzeichen hab ich auch schon gesehen, die haben aber wieder kein J vorn davor. (Langsam wird's unübersichtlich...) Ich guck da am Wochenende nochmal nach, wenn ich das Funkrufnummernverzeichnis finde. Die ersten beiden Ziffern sind bei uns für die Gemeinden vergeben, alphabetisch fortlaufend, dann die beiden Städte in alphabetischer Reihenfolge. Damit sind dann die Gemeindekennungen 30-42 verteilt. Die 3x an der hinteren Stelle steht für Sonderfahrzeuge (DL, SW,...), da hält sich dieser SW auch dran. Nachgucken ist wohl echt die beste Lösung... Mein Text, meine Meinung
| ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|