News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | ABC-Gefahren | zurück | ||
Thema | Gefahrstoff gesucht | 4 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / | 336162 | ||
Datum | 22.04.2006 17:54 MSG-Nr: [ 336162 ] | 5411 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel Schmidberger Ich brauch einfach nen Gefahrstoff [UN-Nummer] die wir als Übungsannahme nehmen können. Mein Tip (glaube wie damals). Nimm keinen reinen Gefahrstoff, sondern nimm irgend eine Zubereitung mit einem Phantasienamen. Und in diese Zubereitung kannst Du dann jeden Gefahrstoff den Du möchtest in jeder beliebigen Konzentration reinpacken. Sprich das grüne Zeug kann auch ein stark alkalisches Reinigungsmittel sein, das eben vom Hersteller so gefärbt wurde. Daß das dann Natronlauge in hoher Konzentration enthält geht eben aus den Papieren und der Gebindebeschriftung hervor. Oder ein Lösungsmittel, ein Pflanzenschutzmittel, ein Insektenvernichtungsmittel oder aber auch nur ein völlig harmloser Kleber auf Maisstärkebasis. Ist m.E. sogar wesentlich interessanter, wenn der erkundende Trupp einen Stoffnamen auf dem leckagegebinde hat (gerne auch mit entsprechenden zeichen wie Ätzend etc.) und die Besatzung im ELW dann aus den geborgenen Ladepapieren über den Produktnamen den enthaltenen Gefahrstoff rausfinden und den dann aus den Nachschlagerwerken raussuchen muß. Dieses Vorgehen hat den Vorteil, daß Du nicht auf den Stoff festgelegt bis, der zufällig im original auch grün und flüssig ist. Ach ja. Wenn dann noch ein Teil der Gebinde in Englisch beschriftet ist, Teile der Papiere in kyrillischer Schrift sind (waren aber überhaupt nicht entscheidungsrelevant sondern nur "Nebelkerzen" zur Verwirung) und der LKW aus Bulgarien kommt (entsprechendes Kfz-Kennzeichen, Türbeschriftung und die Fahrer sprechen kein Wort Englisch), dann bist Du bei meiner letzten Gefahrgutübung die ich geplant habe gelandet. Was haben meine Jungs mich danach verflucht... Ach ja. Und der farblich am auffäligsten ausgetretene Stoff (leuchtend grün und schön glibberig) war nur ein völlig harmloser Kleber auf Maisstärkebasis. Der eigentliche Gefahrstoff war nur klar und flüssig und lief unspektakulär aus einem nicht mehr verschließbaren Auslauf eines 1m³ Behälters aus... Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|