News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Ergänzungen zu UVV für AGT | 26 Beiträge | ||
Autor | Pete8r S8., Aholming / | 336479 | ||
Datum | 24.04.2006 18:32 MSG-Nr: [ 336479 ] | 10286 x gelesen | ||
Geschrieben von Sven Bössel Dabei Kanaltrennung durchgeführt? Z.B. GF und zwei A-Tr auf K 5X, und nochmal GF und MA auf K 5Y, oder wie kann man sich das vorstellen? Wenn Kanaltrennung, dann immer, sonst gibts erst recht Chaos. Geschrieben von Sven Bössel Beim Einsatz nur einer Gruppe funken ALLE vorhandenen FuG auf dem für die FW voreingestellten 2m-Kanal und gut. Bei einem realen Einsatz hast du ja einiges mehr an Einsatzkräften zur Verfügung als eine Gruppe. Geübt wird eben häufig in Gruppenstärke oder soll ich zu den Nachbarwehren sagen "Wir machen heute Übung und ihr müsst auch, damits realistischer ist"? Es kann halt nicht jede Wehr in Zugstärke üben, wenn sie nur ein oder zwei Fahrzeuge hat. Gruß Peter | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|