News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Funkgerät
Wasserversorgung
Löschgruppenfahrzeug
RubrikAtemschutz zurück
ThemaErgänzungen zu UVV für AGT26 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / 336494
Datum24.04.2006 19:48      MSG-Nr: [ 336494 ]10250 x gelesen

Geschrieben von Peter SchmidWir sind im ganzen KBM-Bereich die einzigste Wehr (von 12), die über Atemschutz verfügt.



Dann müßt Ihr wenn Ihr alleine übt da auch keien Abschnitte auf Ebene einer Gruppe bilden.



Was brauche ich zum Kanalwechsel?

a) eine FüKraft die weiß, wann das wie angeordnet wird

b) einen Funkgerätebediener der weiß wie das jeweilige FuG geschalttet wird.



Da bringt es nichts, wenn ich es bei Lagen/ Situationen übe, wo ich das in der Realität nie schalten würde.



Aber das Umschalten kann ich anders üben lassen. z.B. Annahme Nachbarwehr hat ebenfalls größeren Einsatz und schießt mit den kanal zu. Also Wechsel auf Ausweichkanal.



Oder mit den Wehren ohne AT. Deise fahren auf einem kanal den Abschnitt WV, auf den zweiten den Abschitt Riegelstellung und Ihr fahrt auf einem Kanal den Innenangriff und alles was sonst noch von Eurem LF aus läuft.



Je nachdem wer zuerst da ist behält seinen Kanal bei, nachfolgende Kräfte die komplett andere Aufgaben haben schalten um.



Es bringt nciht mit Fahrzeugen/ Kräfteansätzen Dinge zu üben, die so in der Realität nicht umsetzbar sind.

Ottonormalfeuerwehrmann ist dann mit dem Transfer dieses erlernten auf die Einsatzlagen überfordert oder es hat keinen Lerneffekt.

Du gehst ja auch nicht her und sagst: "Heute üben wir den Einsatz der dreiteiligen Schiebleiter. Da unser Fahrzeug aber keine dabei hat nehmen wir die Steckleiter und tun mal so als ob..."







Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!



Christian Fischer

Wernau





P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.103


Ergänzungen zu UVV für AGT - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt