News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Auch die Bundespolizei löscht Feuer | 98 Beiträge | ||
Autor | Phil8lip8 R.8, Ostseebad Laboe / | 336732 | ||
Datum | 25.04.2006 20:24 MSG-Nr: [ 336732 ] | 50748 x gelesen | ||
Wir in Laboe wohnen dort, wo ander urlaub machen....auf der "Insel der Glückseeligkeit" oder "hinter dem Mond". Ich habe doch nicht geschrieben das es schlecht ist und begrüße natürlich solche schritte, doch stört mich das sich der Bund aus dem Katatrophenschutz rauszieht und es den Landkreisen überläßt. Ich persönlich würde als Feuerwehrmann auch nicht in ein brennendes Haus unter PA eindringen, wenn noch ein bewaffneter Täter und Brandstifter darin, klar ist die polizei dafür zuständig. Ich bin seit 20 Jahren Freiwilliger Feuerwehrmann und seit 8 Jahren bei der Bundeswehr. Ich habe Verständnis für die Belange anderer an der Gefahrenabwehr beteiligter Organisationen. Dafür hat das Land Geld - muß ich Bundesrepublik Deutschland schreiben...Deutschland ist jawohl ein Land oder nicht....@christian - Die Bundespolizei wird wie der Name schon sagt vom Bund unterhalten. Isofern schonmal sachlich falsch... Grüßle Christian Artikel 5 GG [Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft] (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. | ||||
<< [Master] | Thread gesperrt - Antwort nicht möglich | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|