News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
Feuerwehr
Feuerwehr
Technische Hilfeleistung
Tanklöschfahrzeug
Verkehrsunfall
Tragkraftspritze
Tanklöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Mannschaftstransportwagen
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Mannschaftstransportwagen
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Wärmebildkamera
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikTaktik zurück
ThemaKleines Planspiel BSBP erstellen ;o)16 Beiträge
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / 337368
Datum29.04.2006 19:02      MSG-Nr: [ 337368 ]9891 x gelesen

Im ersten Ansatz dürfte es sich bei NI um Nienburg an der Weser und bei ES um Estorf handeln. Das Bundesland ist Niedersachsen .



Die Gemeinde hat 9000 EW umd braucht nach der Nds Mindeststärkeverordnung zwei Stützpunkt FW mit LF10/6 + TLF16/24 od. SW2000 od. RW.

Es muss mindesten ein Rettungssatz vorhanden sein.



Vorschlag:

2 FW Stützpunkte in Lu und Hu

2 FW mit Grundausstattung in Es und Le



Lu

LF10/6-Allrad mit THL (Ausstattung wie HLF20/16)

TLF 16/24

MTW/MZF



Hu

LF10/6-Allrad, VU Erstmaterial (Unterbaumaterial, Glasmanagement), ggf. TS (Abhängig von den Wasserentnahmestellen

TLF 16/24 (darauf würde ich schon verzichten aber nach MStVO notwendig)

ELW1



Es

TSF-W

MTW



Le

TSF-W

MTW



Beide LF mit Strom, Beleuchtung, Säge und Tauchpumpe

Beide TSF-W mit Säge und Wasserstrahlpumpe (wg. Unwetterlagen), ggf. auch mit Strom und Beleuchtung

LF und TSF-W mit Fluchtmasken

Für jeden Brand (außer Kleinbrände) sollte ein Lüfter und eine WBK zur Verfügung stehen.





Irgendwo wird ein Boot gebraucht

In wieweit eine Ölsperre für die Weser sinnvoll, notwendig und ggf. in der Nachbarschaft vorhanden ist weiss ich nicht. IMHO Kreisaufgabe.



RW (Die ich zu jedem PKL immer mit Alarmieren würde) sind in der Nachbarschaft reichlich vorhanden.



Eine Einbindung in ein Überörtliches Gefahrgut/ABC Konzept sollte bestehen. Hierfür sind ggf. zusätzliche Ausrüstungen notwendig.



Gruß

Ingo


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.157


Kleines Planspiel BSBP erstellen ;o) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt