News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Fahrzeugschlüssel aufbewahrung | 34 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / | 337411 | ||
Datum | 30.04.2006 06:04 MSG-Nr: [ 337411 ] | 16427 x gelesen | ||
Tach, Post! Geschrieben von Alexander Finke Wir haben auf jeder Wache eine Art Leitstelle. Gut, du hast recht, die Zentral-Leitstelle liegt in der HFRW III. Die Leitstellen in Wachen 1 und 2 sind nur mit einem Disponenten besetzt, der im direkten Ausrückbezirk die Einsätze annimmt und diese Disponiert. Das hätte ich dann doch mal eine Frage: Als ich 1997 für längere Zeit bei der BF Bochum war wurden sämtliche Notrufe aus dem Stadtgebiet Bochum (Ortsnetze Bochum und Wattenscheid) ausschließlich von der Leitstelle Bochum auf HFRW3 disponiert. Welchen tieferen Sinn sollte es machen in einer Stadt von der Größe Bochums mehrere dezentrale Leitstellen zu unterhalten? Ich kann mir nicht vorstellen, das auf FRW 1 und 2 ein Disponent sitzt, der Einsätze annimmt und disponiert. Wirklich, beim besten Willen nicht. Ach ja: Ich weiß was ein Pförtner ist. MkG, | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|