News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Kleines Planspiel BSBP erstellen ;o) | 16 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / | 337472 | ||
Datum | 30.04.2006 14:57 MSG-Nr: [ 337472 ] | 9790 x gelesen | ||
Geschrieben von Thorben Gruhl Ersteinsatz in bebautem Gebiet bzw. den Bundesstraßen innerhalb von 10 Minuten. Wenn man aus den 10 min 10-12 min macht sollte das mit meinen 4 Standorten passen. Ein ELW geöhrt zum Zug. Geschrieben von Thorben Gruhl Zwei Rettungssätze, davon zumindest einer der oberen Leistungsklasse. Wenn ich das richtig gesehen habe, gibt es in den angerenzenden Orten RW2 und das Gemeindegebit ist recht klein, so das die 15km für Nachbarschaftshilfe nach §2(2) NdS BSG wohl noch immer eingehalten werden. Mein Schutzziel für PKL ist: 10-12 min für Absicherung, Ausleuchtung, Brandschutz,Stabilisierung und Erstzugang 15 min für den ersten Rettungssatz 20 min für RW oder zweiten Rettungssatz 25 min für RW (wenn der nich schon nach 20min da ist) Dieses Schutzziel dachte ich sollte mit eine Rettungssatz in der Gemeinde erfüllt sein. Dies führt übrigens auch zu einer Verbesserung der THL-Ausbildung und Einsatzerfahrung. Geschrieben von Thorben Gruhl überörtliche Einsätze Dies ist der Schwachpunkt in meinem Konzept. Außer den TLF (für Züge Wassertransport) und den MTW (für Züge Personalreserve) sollten die anderen Fahrzeuge die Gemeinde nicht für mehrtägige Einsätze verlassen. Wenn dies nicht genug ist könnte man ein TSF-W durch ein LF ersetzen. Geschrieben von Thorben Gruhl den kleineren Ortswehren mag das eine berechtigte Frage sein.Unter der Voraussetzung, dass in den kleinen Orten die Leute heute nur noch selten Arbeiten (deutlich weniger Beschäftigte in der Landwirtschaft) ist es IMHO nicht sinnvoll vile Geld für eine FW auszugeben die nicht 24/7 Einsatzbereit ist. Gruß Ingo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|