News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Glück gehabt? | 14 Beiträge | ||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach a.M. / | 337501 | ||
Datum | 30.04.2006 17:27 MSG-Nr: [ 337501 ] | 4215 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Josef Mäschle Kann man einen LKW der Größe wirklich umkippen, indem man den Randstein "erwischt"? dazu braucht es unter Umständen nicht einmal einen Randstein. Ich war vor einiger Zeit mal bei einem Feuerwehr-Fahrsicherheitstraining auf einem ADAC-Übungsplatz; dort gab es unter anderem eine gleitbeschichtete Gefällstrecke mit angeschlossener ebener und gleichermaßen präparierter Rechtskurve. Aufgabe war IIRC eine Vollbremsung aus 20 oder 30km/h auf der Gefällstrecke und das Spurhalten mit Bewältigung der Kurve. Eines der äußerlich völlig unscheinbaren Fahrzeuge (Größenordnung IIRC TSF-W, LF8/6, LF16 - ist schon etwas her) ist dabei aus der Gleitfläche gerutscht und ging durch die plötzlich und einseitig eintretende Haftung auf dem angeschlossenen normalen Asphalt seitlich in die Luft - IIRC knapp 20cm. Da hat sogar der Trainer hörbar durchgeatmet. Ich habe sogar noch ein (schlechtes) Video von einem anderen Durchgang, bei dem ein LF 16 beim gleichen Manöver und wegen dem gleichen Problem stark ins Schaukeln kommt. Das ganze bei 50km/h? Möchte ich persönlich nicht erleben. mfG | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|