News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaÜberhosen, zum n+1. mal47 Beiträge
AutorAlex8and8er 8W., Linden / 338194
Datum07.05.2006 12:51      MSG-Nr: [ 338194 ]19869 x gelesen

Moin,



wir haben Überhosen die weitestgehend deiner Liste entsprechen und hatten bisher kaum Probleme damit.

Einzige Unterschiede:

- Sie haben einen Durchgriff, dieser schließt mit einem Klettverschluss aber so fest, dass sich noch keiner beschwert hat.

- Hosenschlitz nicht mit Reißverschluss sondern mit Klett, Erfahrung siehe oben.

- Die Kniepolstertasche ist außen von der Seite zu öffnen, auch hier keine Probleme, da sehr guter Klettverschluss verbaut wurde.

- Wir haben zusätzlich noch eine Messertasche auf der Blasebalgtasche aufgesetzt. Braucht man aber nur, wenn man sowas nicht schon am PA hat.



Warum willst du festgenähte Hosenträger? Kannst du das mal erklären.

Was bei uns schon öfters gerade bei älteren Modellen passiert, ist dass der Träger in der Längenverstellung sich ständig wieder lockert und durchrutscht.



MkG, Alex


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.137


Überhosen, zum n+1. mal - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt