News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaÜberhosen, zum n+1. mal47 Beiträge
AutorFran8k B8., St. Blasien / 338195
Datum07.05.2006 12:58      MSG-Nr: [ 338195 ]19883 x gelesen

Hallo,



Geschrieben von Ralf JoanniDa unser Förderverein nach Hupf 1-Jacken, 2 lagigen Nomex-Hauben und Handschuhen (ESKA Phönix), nun auch Überhosen nach Hupf 4B für unsere Atemschutzgeräteträger beschaffen möchte,



Die Reihenfolge finde ich ein bisschen seltsam... ;o)



Geschrieben von Ralf JoanniHuPF Teil 4 --- Typ B oder EN469



Auf jeden Fall EN469:2006 (Schutzstufe 2)!



Geschrieben von Ralf JoanniRundbundhose mit leicht nach oben verlängerter Hinterhose



Warum nicht eine Hose mit hohem Bund??



Geschrieben von Ralf JoanniKniepolster wasserdicht eingeschweißt und austauschbar, min. 1 cm dick



Würde ich dir auf jeden Fall abraten! Nur fest aufgenähte Kniepolster!



Geschrieben von Ralf JoanniDicht schließender Beinabschluss z.B. mit Gummizug



Rutscht die Hose einmal hoch, kommt sie nicht mehr wieder von alleine runter!



Das sind so die wichtigsten Dinge, die mir gerade einfallen.



Natürlich nur meine Meinung, die ich aus Erfahrung und vielen Tests gemacht habe.



Gruß

Berti


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.138


Überhosen, zum n+1. mal - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt