News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Europäische Norm
2. Englisch
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaÜberhosen, zum n+1. mal47 Beiträge
AutorMich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / 338203
Datum07.05.2006 13:50      MSG-Nr: [ 338203 ]20192 x gelesen

Hallo Ralf,



ich habe mich in der FF und auch bei meinem Brötchengeber in 2004 ebenfalls eingehend mit dem Thema Schutzbekleidung befasst.



Wir haben damals umfangreiche Vergleiche so ziemlich aller am deutschen Markt angebotenen Schutzbekleidung vorgenommen und uns am Schluss für die hier entschieden:



S-GARD Feuerwehr Überhose ATTACK Typ B EN 469

NOMEX /AIRLOCK Modell Nr. 28813 813 599



Oberstoff: NOMEX Delta TA, 195 g/qm, Ausrüstung schrumpfarm <3%, wasser- und ölabweisende Fluorcarbonausrüstung, Farbe dunkelblau, ähnlich RAL 5004



Nässesperre: Mikroporöse PTFE-Membrane mit Feinstrich aus Hochleistungspolymer mit Abstandhaltern auf der Abseite aus geschäumtem Silikon; oder gleichwertiges

? 25 mal waschbar bei 60 °C nach DIN EN 26 330, Verfahren 2A, danach wasserdicht an Kreuznähten nach ISO 811 Druck 0,2 bar, danach 5 mal chemische Reinigung nach EN ISO 3175, Abschnitt 9.1, danach wasserdicht an Kreuznähten nach ISO 811 Druck 0,2 bar

? Hitzebeständigkeit nach EN 469, Anhang A bei 260 ° C, 5 Minuten, danach Prüfung der Wasserdichtigkeit nach ISO 811 Druck 0,2 bar

Innenfutter: 50/50% NOMEX/Viskose, 130 g/qm



Reflexausstattung: Jeweils ein 20 cm oberhalb des Hosenbeinsaumes horizontal verlaufender, 7,5 cm breiter 3M Scotchlite® 9587 TRIM-TAPE Streifen gelb/silbern/gelb und jeweils ein vertikal verlaufender 5 cm breiter 3M Scotchlite® 9587 TRIM-TAPE Reflexstreifen über die Seitennaht von Ende Blasebalgtasche bis unter dem horizontal verlaufenden Streifen.



Nähgarn: 100% NOMEX



Ausführung: Leicht hochgezogene Hinterhose mit breiten, im Schulterbereich ausgepolsterten Hosenträgern mit verstellbaren Schnellverschlüssen; 2 seitliche Durchgriffe mit Klappe und Klettverschluss; Bundweitenanpassung durch Gummizug; rechts und links 2 stabile Aufhängeschlaufen; 2 seitliche Blasebalgtaschen mit Klappe und Klettverschluss, rechts mit verdeckter Messertasche; Rumpfbereich zusätzlich mit Oberstoff ausgefüttert; Schmutz- und Nässe-Aufsaugsperren an den Hosenbeinenden von innen 20 cm hoch, spezielle Hosensaumverstärkung aus Silikon-beschichtetem Aramid Gewebe; alle Nähte der Nässe- und Saugsperren sind wasserdicht verschweißt



Vorderverschluß: Breit überlappender Schlitz verschließ- und verstellbar mit schwerentflammbarem Klettverschluss



Kniepolster: 2-lagiger Para-Aramidfilz, 500 g/qm, abgedeckt mit flammbeständigem, Silikon-beschichtetem Aramid Gewebe, fest aufgenäht auf der Vorderhose. Für das verwendete Kniepolster muss eine gültige HuPF-Zulassung vorliegen



Schmutz-/Saugsperre und Knieschutz-abdeckung: schwer entflammbares PU-beschichtetes NOMEX III Gewebe, wasserdicht, wasch- und chemisch reinigungsbeständig



Hosenbeinsaum: Weitenverstellung am Hosenbeinsaum durch eingearbeiteten Keil aus Obergewebe und Saugsperre auf der Beinaussenseite, Fixierung dieser Saumweite durch schwerentflammbare Klettverschlußklappen.



Soweit die Beschreibung der Hose. Nachfolgender Text ist als Bestandteil Eurer Ausschreibung auch noch empfehlenswert:



Qualitätsnachweise: Es müssen folgende Unterlagen, durch eine zugelassene Prüfstelle gemäß Richtlinie 89/686/EWG bestätigt, mit dem Angebot eingereicht werden:

? gültige Prüfbescheinigung der Hose nach HuPF, Teil 4

? gültige EG-Baumusterprüfbescheinigung nach EN 469

? 25 Wäschen und 5 chem. Reinigungen

? Hitzebeständigkeit der Nässesperre 260°C



Qualitätssicherung: Ein Qualitätssicherungssystem der Bekleidungsproduktion nach ISO 9001 und nach Artikel 11 B der Richtlinie 89/686/EWG (Persönliche Schutzausrüstung) muß nachgewiesen werden. Jedes Bekleidungsteil muss mit einer IDENT-Nummer gekennzeichnet werden, die eine Rückverfolgbarkeit in der Fertigung sicherstellt.



Rücknahme: Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Rücknahme von nicht mehr gebrauchstüchtigen Hosen (in gereinigtem Zustand) zur kostenlosen Entsorgung.



Anpassproben: Der Auftragnehmer verpflichtet sich, bei der Größenermittlung behilflich zu sein.



Reparaturservice: Der Auftragnehmer unterhält einen Reparaturservice, der eine Reparatur von max. 10 Arbeitstagen gewährleistet.



Muster: Die dem Angebot mit einzureichende Musterware ist verbindlich und muss in allen Teilen den oben genannten Forderungen entsprechen.



Text Ende.



Im direkten Vergleich mit anderen Herstellern hebt sich die S-Gard Hose in vielen Einzelpunkten durch saubere, gut durchdachte Lösungen sehr positiv hervor.



Wir haben die Hosen seit Januar 2005 in Gebrauch (in der Firma und in der FF) und sind nach-wie-vor sehr zufrieden damit. Die Gesamtkonfiguration und die Qualität sind absolut top.



MkG MB





Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.666


Überhosen, zum n+1. mal - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt